Die LOEWE IndustrieOfenBau GmbH ist ein seit drei Generationen inhabergeführtes Familienunternehmen mit Tradition. Seit 1962 steht LOEWE für Kompetenz und Qualität. LOEWE umfasst die Gewerke
Feuerfestbau
Ofenbau
Systemlösungen
Industrie-/Hochbau
Innenausbau
Fachberatung
Wir sind in 2017 Sieger des Wettbewerbes familienfreundliches Unternehmen in Oberhausen geworden.

AUSBILDUNG
Das LOEWE-Team ist qualifiziert, leistungsfähig und zuverlässig —
Damit das so bleibt, hat die Ausbildung von Fachpersonal bei der Firma LOEWE Tradition. Bei uns erhalten Sie eine qualifizierte Ausbildung mit einer langfristigen Perspektive. Wir bieten Ihnen eine umfassende zielorientierte Ausbildung, abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem engagierten und motivierten Team und optimale Betreuung bis zu einem erfolgreichen Abschluss. Sie erwarten erstklassige Berufsperspektiven - viele unserer ehemaligen Auszubildenden haben noch heute eine feste Anstellung bei LOEWE.
Betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ)
Im Rahmen der EQ besteht die Möglichkeit, den Ausbildungsberuf kennen zu lernen und sich auf eine spätere Ausbildung vorzubereiten. (Näheres dazu erfahren Sie auch auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit)
Hochbaufacharbeiter/-innen mit dem Schwerpunkt Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten
bauen z. B. Feuerungsanlagen und Abzugskanäle aus Stahlbetonteilen oder Mauerwerk. Die Betonbauteile stellen sie selbst her und bauen die dafür benötigten Schalungen und Bewehrungen. Die Montage von Betonfertigteilen gehören ebenso zum Tätigkeitsfeld wie das Bauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz. Bei der Herstellung aus Steinen, errichten, verputzen und verfugen sie das Mauerwerk.
Hochbaufacharbeiter/in ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.
Die Ausbildung findet im dualen System statt
Lernorte sind der Ausbildungsbetrieb und die Berufsschule. Daneben sind Teile der Ausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten zu absolvieren. Eine Unterbringung in angeschlossenen Gästehäusern ist möglich.
Der Berufsabschluss zum Hochbau-Facharbeiter eröffnet viele Karrierechancen
Die zweijährige Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter / zur Hochbaufacharbeiterin kann bei guten Leistungen durch eine darauf aufbauende Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer in unserem Betrieb ergänzt werden.
Somit bieten sich unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. mehrjähriger Berufserfahrung, verschiedene Fort- und Weiterbildungen an, wie beispielsweise zum Vorarbeiter und darauf aufbauend zum Werkpolier und geprüften Polier. Nach dem Besuch einer Fachoberschule ist das Studium an einer Fachhochschule möglich, z. B. in der Fachrichtung Diplom-Ingenieur/in Bauingenieurwesen.
Ausbildungsbeginn ist der 01. August des Jahres.
WELCHE VORAUSSETZUNG SOLLTEN SIE MITBRINGEN
Hauptschulabschluss / Fachoberschulreife
Handwerkliches Geschick, Verantwortungsbewusstsein und technisches Verständnis sowie räumliches Vorstellungsvermögen
Gute mathematische Kenntnisse
Teamfähigkeit
WELCHE VORTEILE BIETEN WIR
Tarifliche Ausbildungsvergütung
Erfahrene Experten als Ausbilder
Praxisorientierte Ausbildung in einem spannenden Umfeld mit Einbindung in den Betriebsablauf von Beginn an
Gute Übernahmechancen und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
Feuerungs- und Schornsteinbauer/innen
bauen und sanieren industrielle Feuerungsanlagen für extrem hohe Temperaturen. Sie mauern, verputzen und verfugen Mauerwerk für z. B. Feuerstellen und Abgaskanäle. Im Feuerungsbau verarbeiten sie feuerfeste und hitzebeständige Baustoffe, die hohen Beanspruchungen standhalten. Überprüfungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie das Feststellen von Bauschäden und deren Ursachen gehören ebenso zu den Tätigkeiten wie die Durchführung von Instandsetzungsarbeiten.
Die Ausbildung findet im dualen System statt
Lernorte sind der Ausbildungsbetrieb und die Berufsschule. Daneben sind Teile der Ausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätten zu absolvieren. Eine Unterbringung in angeschlossenen Gästehäusern ist möglich.
Der Berufsabschluss Feuerungs- und Schornsteinbauer/in eröffnet viele Karrierechancen
wie z. B. Weiterbildungsmaßnahmen zum Vorarbeiter und darauf aufbauend zum Werkpolier und geprüften Polier. Nach dem Besuch einer Fachoberschule ist das Studium an einer Fachhochschule möglich, z. B. in der Fachrichtung Diplom-Ingenieur/in Bauingenieurwesen.
Ausbildungsbeginn ist der 01. August des Jahres. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre unter Anrechnung einer zweijährigen Ausbildung zum Hochbau-Facharbeiter in der Fachrichtung Feuerungs- und Schornsteinbau.
WELCHE VORAUSSETZUNG SOLLTEN SIE MITBRINGEN
Hauptschulabschluss / Fachoberschulreife
Handwerkliches Geschick, Verantwortungsbewusstsein und technisches Verständnis sowie räumliches Vorstellungsvermögen
Gute mathematische Kenntnisse
Teamfähigkeit
WELCHE VORTEILE BIETEN WIR
Tarifliche Ausbildungsvergütung
Erfahrene Experten als Ausbilder
Praxisorientierte Ausbildung in einem spannenden Umfeld mit Einbindung in den Betriebsablauf von Beginn an
Gute Übernahmechancen und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/innen
verkleiden u. a. Wände, Böden und Fassaden mit Plattenbelägen aus Keramik, Glas und Natur- oder Kunststeinen.
Dieser Beruf bietet kreativen Spielraum und bietet die Möglichkeit, in direktem Kontakt zum Kunden zu stehen. Als Fachmann beraten Sie Kunden bei der Wahl des geeigneten Boden- und Wandbelags, für z. B. Küche, Bad oder Terrasse.
Nach abgeschlossener Berufsausbildung besteht die Möglichkeit diverser Fortbildungen, z. B. eine Weiterbildung zum Meister oder zum Techniker für Bautechnik. Aber auch ein anschließendes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder Architektur kann mit einem (Fach-)Abitur erfolgen.
Die Ausbildung findet im dualen System statt
Lernorte sind der Ausbildungsbetrieb und die Berufsschule. Daneben sind Teile der Ausbildung in überbetrieblichen Ausbildungsstätte zu absolvieren. Eine Unterbringung in angeschlossenen Gästehäusern ist möglich.
Ausbildungsbeginn ist der 01. August des Jahres. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
WELCHE VORAUSSETZUNG SOLLTEN SIE MITBRINGEN
Hauptschulabschluss / Fachoberschulreife
körperliche Belastbarkeit
handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Flexibilität und Kreativität
WELCHE VORTEILE BIETEN WIR
Tarifliche Ausbildungsvergütung
Erfahrene Experten als Ausbilder
Praxisorientierte Ausbildung in einem spannenden Umfeld mit Einbindung in den Betriebsablauf von Beginn an
Gute Übernahmechancen und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
FACHKRÄFTE
Zum nächstmöglichen Termin
IHRE AUFGABEN
Durchführung von Arbeiten im Bereich des Feuerungsbau wie z. B. Betonspritz-, Isolier- und Abbrucharbeiten
Montagetätigkeit in verschiedenen Industriebereichen
Einsatzgebiet überwiegend in Deutschland, aber auch im Ausland möglich
IHR PROFIL
Abgeschlossene Ausbildung als Maurer/in (m/w/d)
Mehrjährige Berufserfahrung als Maurer/in im Feuerungsbau wünschenswert
Hohe Flexibilität bei kurzfristigen Einsätzen mit wechselnden Arbeitszeiten und Einsatzorten
Montage- und Dienstleistungsbereitschaft
Einhaltung der einschlägigen Sicherheits- und Qualitätsvorschriften
Selbständige u. zielstrebige Arbeitsweise, sowie Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Anforderungen
SIE ERWARTET
Eine verantwortungsvolle Position in einem inhabergeführten, marktführenden Unternehmen mit kurzen Entscheidungswegen
Ein attraktives Gehaltspaket
Interessante berufliche Perspektiven
Zum nächstmöglichen Termin
Zur Verstärkung unserer Abteilung „Instandhaltung“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen fachlich wie persönlich überzeugenden Schlosser / Industriemechaniker (m/w/d)
IHRE AUFGABEN
Durchführung von De- und Montagearbeiten an Produktionsanlagen der Stahlindustrie
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Bauteilen, Baugruppen und Maschinen
Montage von Baugruppen und Komponenten
Durchführung pneumatischer und hydraulischer Installationen
Montage und Installation der Anlagen bei Kunden im In- und Ausland
Allgemeine Schlosserarbeiten im Stahlwerksbereich und industriellem Umfeld
Unterweisung von Mitarbeitern im Maschinengebrauch und Wartung
Durchführen von Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten
Montagetätigkeit / Reisetätigkeit in Deutschland und dem angrenzenden Ausland
Analysieren von Störungen an Produktionsmaschinen und zeitnahe Behebung der Störungen
Betreuung, Wartung, Instandhaltung, Reparatur und Überwachung von Betriebs- und Produktionsanlagen
Führen und Pflegen von Fehler-, Prüf- und Wartungsberichten
Mitarbeit bei notwendiger Umrüstung und Erweiterung von Produktionsanlagen
IHR PROFIL
Abgeschlossene technische Ausbildung als Schlosser, Industriemechaniker (m/w/d) oder vergleichbar
Mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert
Erfahrung in der Instandhaltung, gerne in der Schwerindustrie
Kenntnisse über Hydraulik- und Pneumatikanlagen und im Zeichnungslesen
Erfahrung in der Metallverarbeitung, Fertigungstechnik, Maschinen- und Gerätetechnik
Bereitschaft zur Schichtarbeit
Mobilität und Reisebereitschaft (Haupteinsatzgebiet ist Duisburg und Oberhausen, gelegentlich auch Einsätze auf weiteren Baustellen in Deutschland und dem angrenzenden Ausland)
Technisches Verständnis sowie eine selbständige, teamorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise mit einem guten Maß an Organisationsgeschick
MS-Office-Kenntnisse
Idealerweise Kranschein und Staplerschein
Fließende Deutschkenntnisse und PKW Führerschein zwingend erforderlich
Teamfähigkeit
Sorgfalt, Genauigkeit, Kreativität und ganzheitliches Denken
Schweißkenntnisse mit entsprechenden Nachweisen
SIE ERWARTET
Eine leistungsorientierte Vergütung
Die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung in anspruchsvollen Projekten mit vielseitigen Herausforderungen
Praxisorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten
Teamorientiertes Arbeiten in einem kreativen Umfeld und an einem modernen Arbeitsplatz
Wir legen großen Wert auf die Integration neuer Mitarbeiter, denn wir wollen Sie langfristig für uns gewinnen.
IHRE BEWERBUNG
Möchten Sie sich bewerben? Dann klicken Sie bitte auf den folgenden Button und senden Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrer Verfügbarkeit über das Formular zu uns.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.
PRAKTIKA / STUDIENARBEIT / DUALES STUDIUM
Anfragen zum dualen Studium nehmen wir gern entgegen.